Montag, 9. Oktober 2017

RWE-CFO Markus Krebber im Interview

(28.09.2017) Lang hat der Energieriese RWE seine Wunden geleckt, jetzt schaltet der Dax-Konzern wieder moderat in den Angriffsmodus, wie Finanzchef Markus Krebber gegenüber FINANCE-TV ankündigte: „RWE ist wieder handlungsfähig. Wir wollen unseren Kraftwerkspark ausbauen – auch durch Zukäufe.“ Wie viel Geld Krebber dafür mobilisieren könnte, ob die deutschen Kraftwerke der E.on-Tochter Uniper zu RWE passen würden und wie wichtig die hohen Dividenden der abgespaltenen Tochter Innogy für die RWE-Finanzen noch sind – dies und mehr im heutigen FINANCE-TV-Interview mit RWE-CFO Markus Krebber.
http://www.finance-magazin.de/finance-tv/rwe-cfo-markus-krebber-wollen-unseren-kraftwerkspark-ausbauen-auch-durch-zukaeufe-1412951/

Sonntag, 8. Oktober 2017

RWE antwortet auf Appell zum Erhalt des Hambacher Forstes

RWE: "Im Rahmen des Hambacher Dialogs haben wir ja auch Ihnen persönlich in mehrfachen intensiven Gesprächen die gravierenden betrieblichen Folgen dargelegt, die ein Rodungsstopp hätte. Dabei ist erläutert worden, dass die Rodungen zwingend erforderlich sind, um den Fortschritt des Tagebaus und damit einen wichtigen Teil der Stromversorgung Deutschlands nicht zu gefährden. Nicht weiter zu roden, würde sehr bald einen Stillstand des Tagebaus nach sich ziehen."
http://www.rwe.com/web/cms/de/3825890/rwe/presse-news/mediathek/newsletter/hambacher-forst/

Michael Zobel: "Appell - Rettet den verbliebenen Hambacher Wald!"
http://www.kuhle-wampe-aachen.de/bilder/Appell%20an%20RWE%202017.pdf

Dienstag, 3. Oktober 2017

Bürgewaldgemeinden: Gedanken zum "Wert" des Hambacher Waldes

Im Jahr 2012 wurde ein Nachruf auf den Hambacher Forst veröffentlicht.[1] In dem Text wird hergeleitet, warum etwa 2.000 junge Bäume mit einem Kronenvolumen von jeweils 1 cbm gepflanzt werden müssten, wenn ein Altbaum gefällt wird. Die Kosten für diese Aktion dürften etwa 150.000 € betragen. Mit einem durchschnittlichen Bestand von 100 Altbäumen pro Hektar im Hambacher Forst betrüge der "Wert" jeden Hektars geschätzt 15 Millionen Euro. Nicht eingerechnet ist der "Wert" des Ökosystems Wald als Ganzes mit seinem Zusammespiel zwischen Flora und Fauna und seiner Bedeutung für den Wasserkreislauf.

Als der damals noch unter dem Namen Rheinbraun firmierende Tagebaubetreiber 1978 mit dem Aufschluss begann, war der Wald noch 4.100 Hektar groß.[2] Im Jahr 2011 waren davon noch ca. 1.100 Hektar übrig.[1] In den kommenden Jahren wurden jährlich ca. 80 Hektar gefällt.[3] Somit beträgt die Waldfläche jetzt noch ca. 600 Hektar.

Der "Wert" des bereits vernichteten Waldes betrüge geschätzt 52,2 Milliarden Euro. Der "Wert" des noch verbliebenen Restes des Hambacher Forstes betrüge ca. 9,3 Milliarden Euro.

Petition: HAMBACHER WALD RETTEN & KLIMA SCHÜTZEN
https://weact.campact.de/petitions/hambacher-wald-retten-klimaziele-realisieren-1

Quellen:
1. http://www.buirerfuerbuir.de/index.php/aktuelles/1-nachruf 
2. https://www.bund-nrw.de/themen/braunkohle/hintergruende-und-publikationen/braunkohlentagebaue/hambach/
3. https://hambacherforst.org/hintergruende/der-wald/

---

Der Text von Antje Grothus in Anlehnung an "Bild im Baum" von Wolfgang Buff.
http://www.buirerfuerbuir.de/index.php/aktuelles/1-nachruf

Diese etwa 100 Jahre alte Buche im Hambacher Forst sollten Sie sich etwa 20 Meter hoch und mit etwa 12 Meter Kronendurchmesser vorstellen. Mit mehr als 600.000 Blättern verzehnfacht sie ihre 120 qm Grundfläche auf etwa 1.200 qm Blattfläche. Durch die Lufträume des Blattgewebes entsteht eine Gesamtoberfläche für den Gasaustausch von etwa 15.000 qm, also zwei Fußballfeldern!

9.400 Liter (= 18 kg) Kohlenstoffdioxid verarbeitet dieser Baum an einem Sonnentag. Bei einem Gehalt von 0,03% Kohlenstoffdioxid in der Luft müssen etwa 36.000 cbm Luft durch diese Blätter strömen. Die in der Luft schwebenden Bakterien, Pilzsporen, Staub und andere schädliche Stoffe werden dabei größtenteils ausgefiltert. Gleichzeitig wird die Luft angefeuchtet, denn etwa 400 Liter Wasser verbraucht und verdunstet der Baum an dem selben Tag. Die 13 kg Sauerstoff, die dabei vom Baum durch die Photosynthese als Abfallprodukt gebildet werden, decken den Bedarf von etwa 10 Menschen. Außerdem produziert der Baum an diesem Tag 12 kg Zucker, aus dem er alle seine organischen Stoffe aufbaut. Einen Teil speichert er als Stärke, aus einem anderen baut er sein neues Holz.

Wenn nun der Baum gefällt wird, so müssten etwa 2.000 junge Bäume mit einem Kronenvolumen von jeweils 1 cbm gepflanzt werden, wollte man ihn vollwertig ersetzen. Die Kosten dafür dürften etwa 150.000 € betragen. Der "Wert" des noch verbliebenen Restes des Hambacher Forstes betrüge somit geschätzt 16.500.000.000 € (16,5 Mrd €). Der Wert des bereits vernichteten Waldes das 3-fache!

Berechnungsgrundlagen: Restwaldbestand in 2011 ca. 1.100 ha; durchschnittlicher Bestand an Altbaumbeständen im Hambacher Forst 100/ha (Quelle: RWE)

Montag, 2. Oktober 2017

Bürgewaldgemeinden: Von guten Mächten wunderbar geborgen


Die Auseinandersetzung mit dem Wachszins von Arnoldsweiler brachte mich zu dem geistlichen Gedicht des evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Verfasst im Dezember 1944 in der Gestapo-Haft, ist es Bonhoeffers letzter erhaltener theologischer Text vor seiner Hinrichtung am 9. April 1945.
https://de.wikipedia.org/wiki/Von_guten_M%C3%A4chten_treu_und_still_umgeben

Siegfried Fietz singt 'Von guten Mächten wunderbar geborgen'.

1.
Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.

Refrain:
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist mit uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

2.
Noch will das alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach Herr, gib unsern aufgescheuchten Seelen
das Heil, für das du uns bereitet hast.

3.
Lass warm und still die Kerzen heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.

Lesenacht bei Kerzenschein und Wein

Am Samstag, den 04.11.2017 gibt es in der Arnolduskapelle um 19:30 Uhr eine Lesenacht bei Kerzenschein und Wein. Zitat: "Das Thema in diesem Jahr: Individuum – Familie – Gesellschaft. Wie sind wir geprägt von unserem Umfeld in Familie und Gesellschaft. Hören Sie dazu Lesungen aus verschiedenen Romanen aus unterschiedlichen Kulturen."
http://www.kirche-dueren-nord.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=59&Itemid=115

Sonntag, 1. Oktober 2017

Bürgewaldgemeinden: Arnolduskapelle

Wikipedia: "Klein St. Arnold, auch Arnolduskapelle genannt, ist eine römisch-katholische Filialkirche im Dürener Stadtteil Arnoldsweiler im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen). Zwischen 1159 und 1902 war sie die Pfarrkirche des Ortes."
https://de.wikipedia.org/wiki/Klein_St._Arnold_%28Arnoldsweiler%29

In der Eingangshalle der Arnolduskapelle befinden sich 17 Kerzenständer mit 16 Wappen der Dörfer Niederzier Sindorf Blatzheim Buir Golzheim Morschenich Merzenich Elsdorf Arnoldsweiler Manheim Rödingen Lich Paffendorf Niederembt Oberzier Ellen


Kerze und Wappen von Manheim: Seit 2013 erbringen Manheimer Pilger auf Initiative von Ortsvorsteherin Loni Lambertz wieder den Wachszins.

Mittwoch, 27. September 2017

Gutachten: Rückstellungen für den Braunkohlenbergbau im Rheinischen Revier

Die RWE Power AG hat der Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie in NRW, drei externe Gutachten zu den Rückstellungen für den Braunkohlenbergbau im Rheinischen Revier vorgelegt. Diese Gutachten veröffentlicht die Bezirksregierung bereits heute (26.09.2017) vor der behördlichen Prüfung.
https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/presse/2017/09/138_17_09_26/index.php